Multivariate Verfahren

Vorlesung mit Übung im Sommersemester 2014


Inhalt

Grundlagen der multivariaten Verfahren

Es werden grundlegende Analysetechniken für multivariate Datenstrukturen sowie deren theoretischer Hintergrund behandelt. Als Grundlage werden multivariate Verteilungen und Zusammenhangsstrukturen eingeführt. Darauf aufbauend werden multivariate Schätz- und Testprobleme diskutiert und Methoden der Klassifikation, Diskriminanzanalyse und Clusteranalyse behandelt.

Fortgeschrittene multivariate Verfahren (letztes Semesterdrittel)

Es werden weitere multivariate Verfahren behandelt, insbesondere die multivariate Regression und Reduktionstechniken wie das Hauptkomponentenverfahren und die Faktorenanalyse.


Literatur
Als allgemeine Vorlage dienen die Bücher:
  1. Fahrmeir, Hamerle, Tutz: Multivariate statistische Verfahren. DeGruyter, Berlin, 1996.
  2. Jobson: Applied Multivariate Data Analysis, Vol. I+II. Springer, New York, 1992.
  3. Kent, Bibby, Mardia: Multivariate Analysis, Academic Press, London, 1980.
  4. Anderson: An Introduction to Multivariate Statistical Analysis, Wiley & Sons, 2003

Material
  1. Formelsammlung; wird im Laufe des Semesters ggf. noch überarbeitet.
  2. Manuskript zu Mehrdimensionalen Zufallsvariablen.
  3. Manuskript zu Mehrdimensionalen Test- und Schätzverfahren.
  4. Manuskript zu Multivariater Regression.
  5. Manuskript zu Hauptkomponentenanalyse.
  6. Manuskript zu Assoziationsmaßen.
  7. Skript zur linearen Algebra. Vielen Dank an Stefan Lang.
  8. Mitschrift der Vorlesung auf der Seite der Fachschaft (Verwendung auf eigene Gefahr). Vielen Dank an Christian Lindenlaub und Sebastian Koch

Scheinerwerb (9 / 6 / 3 ECTS)

durch Bestehen der Klausur am Ende des Semesters. Es werden formal drei verschiedene Klausuren angeboten (siehe unten). Bitte informieren Sie sich eigenverantwortlich in Ihrer Prüfungsordnung über die für Sie relevante(n) Klausur(en).

  1. Multivariate Verfahren (120 Min. / 6 LP / 9 ECTS); betrifft z.B. Diplom Statistik, Bachelor Statistik nach neuer/alter Prüfungsordnung.
  2. Grundlagen der multivariaten Verfahren (60 Min. / 6 ECTS); betrifft z.B. Statistik als Nebenfach von Bachelor- und Masterstudiengängen nach neuer Prüfungsordnung. Ebenso z.B. Master Biostatistik / Wirtschafts- und Sozialstatistik nach neuer Prüfungsordnung wobei (gegebenfalls) eine Anrechnung für das Modul "Vertiefte Grundlagen der statistischen Modellierung" möglich ist.
  3. Fortgeschrittene multivariate Verfahren (60 Min. / 3 ECTS); betrifft z.B. Master Quereinsteiger nach neuer Prüfungsordnung.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung, die im Laufe des Semesters durchgeführt wird, dient ausschließlich organisatorischen Zwecken und entbindet nicht von der Anmeldepflicht bei den entsprechenden Prüfungsämtern, sofern eine entsprechende Vorschrift besteht.