Multivariate Verfahren

Vorlesung mit Übung im Sommersemester 2013


Aktuelles
10.08.2013
Die Ergebnisse der Nachholklausur vom 8.8. hängen im Schaukasten im ersten Stock gegenüber der Geschäftsstelle.
05.08.2013
Die Einsicht zur Nachholklausur findet am 14.8. um 15:30 im Seminarraum (Ludwigstr. 33, Raum 144) statt.
31.07.2013
Die Nachholklausur findet am 8.8.13 um 12:00 in der Theresienstr. 39 - B 139 statt. Wenn sie sich dafür anmelden wollen, schicken Sie bitte eine Email an stephanie.moest@stat.uni-muenchen.de .
29.07.2013
Die Ergebnisse der Klausur vom 22.07. hängen im Schaukasten im ersten Stock gegenüber der Geschäftsstelle.
22.07.2013
Die Nachholklausur findet am 8.8.13 um 12:00 in der Theresienstr. 39 - B 139 statt.
22.07.2013
Die Einsicht zur Klausur vom 22.07. findet am 30.07. ab 16:45 Uhr im Seminarraum (Ludwigstr. 33, Raum 144) statt.
18.07.2013
Die Klausur findet am 22.07. um 12 Uhr in der Schellingstraße 3, Räume S001-S003, statt.
Studenten für die Masterklausuren ("Grundlagen der MV", "Fortgeschrittene MV") schreiben im Raum S003. Die Bachelorklausur wird in den Hörsälen S001 und S002 geschrieben. (Keine spezielle Namenseinteilung.)
Alle Schreibzeitverlängerer (auch BA) schreiben in S003.
09.07.2013
Die Materialien für die Vorlesung am kommenden Donnerstag (11.7.13) finden sie hier:
Folien, Blatt, Daten, Code
03.07.2013
Die Klausuranmeldung ist jetzt online. Sie finden diese weiter unten auf dieser Seite. Bitte melden Sie sich bis zum 17.7.13 an.
27.06.2013
Am letzten Vorlesungstermin des Semesters, d.h. am 18.07.2013, gibt es eine Fragestunde, in der Sie bis dahin offengebliebene Fragen zum Stoff stellen können.
27.06.2013
Blatt 11 wird für alle Studenten zusammen am 9.7.13 während der Vorlesung (12-14 Uhr) besprochen. Am Montag den 8.7.13 finden keine Übungen statt.
27.06.2013
Unter 'Vorlesung' steht ein Skript zu Assoziationsmaßen zum Download zur Verfügung.
27.06.2013
Die Beschreibung der erlaubten Hilfsmittel wurde präzisiert.
25.06.2013
Die bei der Klausur erlaubten Hilfsmittel stehen nun fest, siehe den Menupunkt 'Klausur' weiter unten.
24.06.2013
Unter 'Vorlesung' stehen Skripte zu Multivariater Regression und zur Hauptkomponentenanalyse zum Download zur Verfügung.
06.05.2013
Der Tutoriumstermin für Gruppe IV wurde von Donnerstag auf Dienstag, 10-12 Uhr, geändert. Erster Dienstagstermin ist der 28.05.2013. Die Tutorien an Montagen sowie die Termine von Tutoriumsgruppe III sind hiervon unbetroffen.

Die exakten Termine sind unter "Tutorium" aufgelistet.
18.04.2013
Die Unterlagen für das erste Tutorium sind nun online.
18.04.2013
Zu Aufgabe 4c von Übungsblatt 1 steht eine Musterlösung zum Download bereit.
15.04.2013
Das erste Übungsblatt steht nun zum Download bereit. Es wird in der ersten Übung am 22.04. besprochen.
15.04.2013
Der Klausurtermin steht nun fest. Sie wird am 22.7. um 12:00 in der Schellingstr. 3 stattfinden. Details zu Anmeldung, Hörsaaleinteilung, erlaubten Hilfsmitteln etc. folgen im Laufe des Semesters.
09.04.2013
Der Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche, d.h. am 22.04.2013.
09.04.2013
Der erste Vorlesungstermin ist Dienstag, der 16.04.2013 um 12 Uhr c.t.
09.04.2013 Die Homepage ist online.

Klausur
Die Klausur findet am 22.7.13 um 12:00 in der Schellingstr. 3 statt. Studenten für die Masterklausuren ("Grundlagen der MV", "Fortgeschrittene MV") schreiben im Raum S003. Die Bachelorklausur wird in den Hörsälen S001 und S002 geschrieben. (Keine spezielle Namenseinteilung.)
Alle Schreibzeitverlängerer (auch BA) schreiben in S003.

Als Hilfsmittel sind ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner sowie die Formelsammlung zugelassen.
Ein Taschenrechner wird als programmierbar angesehen, falls er a) selbstgeschriebene Funktionen speichern kann, b) Funktionalität von Computer-Algebra-Systemen (CAS) bietet oder c) grafikfähig ist.
Die Formelsammlung ist, wie auf der Veranstaltungshomepage zum Download zur Verfügung gestellt, auszudrucken, d.h. zwei Seiten nebeneinander auf einer Din A4 Seite im Querformat. Eigene handschriftliche Notizen und Ergänzungen dürfen auf allen bedruckten Seiten (d.h. den Vorderseiten) eingefügt werden, aber es sind keinerlei Notizen auf den weißen Rückseiten der Formelsammlung erlaubt! Es dürfen keine zusätzlichen Blätter eingeheftet werden. Eine erschöpfende und fehlerfreie Formelsammlung wird nicht garantiert.

Studenten, die eine Schreibzeitverlängerung beantragen möchten, schicken bitte eine Email mit Ihrer Bescheinigung an stephanie.moest@stat.uni-muenchen.de

Anmeldung zur Klausur vom 22.07.13:
Bitte melden sie sich bis zum 17.07.13 zu der Klausur/den Klausuren an, die Sie mitschreiben wollen.

Klausur Zeit ECTS
Multivariate Verfahren 120 Minuten 9
Grundlagen der multivariaten Verfahren
60 Minuten 6
Fortgeschrittene multivariate Verfahren
60 Minuten 3

Nachholklausur: 8.8.13 um 12:00 in der Theresienstr. 39 - B 139


Wichtig: An der Nachholklausur dürfen nur diejenigen Studierenden teilnehmen, die an der Klausur am 22.7.2013 teilgenommen und nicht bestanden haben oder wegen triftiger Gründe wie z.B. Krankheit (Attest erforderlich) nicht daran teilnehmen konnten. Notenverbesserungen sind über Nachholklausuren nicht möglich. 

Personen
Vorlesung Prof. Dr. Gerhard Tutz Sprechstunde Mittwoch 10 - 11 Uhr,
Zimmer 457, Akademiestraße 1
Übung I
Dipl. Stat. Stephanie Möst Sprechstunde nach Vereinbarung,
Zimmer 140, Ludwigstraße 33
Übung II
Dipl. Stat. Wolfgang Pößnecker
Sprechstunde nach Vereinbarung
Zimmer 459, Akademiestraße 1
Tutorien I & II
Giuseppe Casalicchio

Tutorien III & IV
Moritz Berger


Termine
Vorlesung Dienstag
Donnerstag
12 - 14 Uhr
14 - 16 Uhr
A 214
A 021
Geschwister-Scholl-Platz 1
Geschwister-Scholl-Platz 1
Übung I
Montag 10 - 12 Uhr M 114
Geschwister-Scholl-Platz 1
Übung II
Montag
12 - 14 Uhr
D Z003
Geschwister-Scholl-Platz 1
Tutorien I & II
Montag 14 - 16 Uhr
Cip-Pool
Ludwigstraße 33
Tutorium III
Donnerstag 12 - 14 Uhr
Cip-Pool
Ludwigstraße 33
Tutorium IV
Dienstag
10 - 12 Uhr
Cip-Pool
Ludwigstraße 33